Josephine Behlke | Tina Beifuss |

Anne Duk Hee Jordan | Jonas Hofrichter |

Christiane Klatt | Robert Lange | Wiebke Loeper |

Daniel Schüßler | Johanna Silbermann |

Cameron Tauschke | Artúr van Balen


23. Juni - 4. August 2012

23th June - 4th August 2012



Please scroll down for english version


In den Gedanken ist die Stadt immer noch ein physisch fest gefügter Körper. Die gedanklichen Idealvorstellungen erstellen ein Bild einer durch die Stadtmauern fest umschlossenen Architektur.

Die von Camillo Sitte in seiner Schrift „Der Städtebau“ (1890) postulierte geschlossene Form einer europäischen Stadt, wurde durch die Moderne des vergangenen Jahrhunderts aufgebrochen.

Der erste Kongress der CIAM (Congrés Internationaux d´Architecture Moderne) 1928 propagierte die streng funktionale Differenzierung der Stadt. Die großmaßstäblichen Entwürfe wie der „Plan Voision“ von Le Corbusier, blieben vorerst reine Theorie.  Erst der Zweite Weltkrieg, mit der Zerstörung der Innenstädte, ermöglichte den Architekten und Stadtplanern die realistischere Planung der Umsetzung ihrer Visionen einer neuen, modernen Stadt. Entwürfe für das neue Berlin, zum Beispiel von Sharon, scheiterten an den ökonomischen und privatrechtlichen Zwängen im Nachkriegsdeutschland der westlichen Alliierten.

Mit der zunehmenden Suburbanisierung und der steigenden Mobilität rückte die Umsetzung der Visionen der CIAM in vielen Ländern Europas und den USA näher. Die Abstriche in der Ausführung spüren wir heute in der Realität.


Der Begriff der traditionellen Stadt, als geschlossener physischer Körper, wurde transformiert in den einen metaphysischen, sozialen Interaktionsraum. (1)


Die in den 60er Jahren geführte Diskussion über die telematische Stadt, nahm die Städtebaudiskussionen der neunziger Jahre mit der Virtualisierung und dem Siegeszug des Internets voraus.

Mit der Erstellung der Visionen einer, durch elektronische Kommunikation verbundenen, in ihren Funktionen dennoch strikt getrennten Stadt wuchsen auch die Gegenstimmen, welche eine Rückbesinnung auf die traditionelle Stadt proklamierten, wie Aldo Rossi in seiner Schrift „ Architektur der Stadt“ von 1966.


Die Sehnsucht nach einer heilen, romantischen und postmittelalterlichen Stadt ist, zum Beispiel auf dem Neumarkt in Dresden, Wirklichkeit geworden. In künstlich erzeugten Stadträumen werden die posttraumatischen Erinnerungen an die Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg ausgelöscht. Die Theaterkulissen der “historischen Fassaden“ bremsen scheinbar die wachsende Dynamik der Gegenwart.


Die künstlerischen Wahrnehmungen von Stadt in der darstellenden Kunst haben eine lange Tradition. In der Renaissance entstanden die ersten künstlerischen Arbeiten, die von den Hüllen des Klerus unabhängig waren. In den Darstellungen tauchten die erneuerten Bilder der Antike, der Mensch als Maß der Dinge in bisher nicht gekannten Bildräumen auf. Immer wieder beschäftigten sich Künstler mit der Stadt als Lebensraum. In heroischer oder sozialkritischer Form entstanden dokumentarische und idealisierende Ausschnitte der täglichen Umwelt.


Auf der Suche nach einem angemessenen Bild der Stadt im Zeitalter der Suburbanisierung und der Automobilisierung waren und sind die Künstler die aufmerksamen Beobachter.


Das Medium der Fotografie brachte in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts Künstler wie Edward Ruscha  hervor. Ruscha stellt in seinen Künstlerbüchern die urbane Alltagswirklichkeit in scheinbar unterkühlter, rein dokumentarischer Form dar.

In den Projekten „Wahrnehmung der Stadt“ von Kevin Lynch und György Kepes am MIT (Massachusetts Institute of Technology) 1960 wurden „die Beziehungen des Individuums zu seinem physischen städtischen Umfeld und die Rolle der Sinne bei der Wahrnehmung des gleichen“ (2) untersucht. Lynch war auf der Suche nach dem Bild der Stadt, der mentalen Repräsentation der Außenwelt im Kopf des Betrachters.


Wo befinden wir uns heute in unseren aufgeräumten Städten? Was ist für uns Urbanität? Welche mentalen Reproduktionen unserer Umwelt finden in unseren Köpfen statt?


Die virtuelle „Urbanität“ des Internet´s hat die Wahrnehmung von Stadt verändert. Die Kommunikation erfolgt über die Ebene des interface´s der smart phones am gleichen Ort. Tradierte Kulturen werden in multikulturelle Lebensräume verpflanzt und breiten sich dort virusartig aus, bis der Gedanke an das Besondere, dem Grund der menschlichen Übersiedlung in diesen „freien Ort“ vernichtet ist. Die sozialen Netzwerke bestimmen unsere Interaktion in einer ortsunabhängigen globalen Form. Die Grenzen zwischen Privat und Öffentlichkeit sind indifferenter geworden. Der öffentliche Raum wird durch die distanzlose Intimisierung durch Kleidungs- und Verhaltensstile, die Verlagerung und verkehrsgerechte Bündelung öffentlicher Funktionen in private Räume, privatisiert. Architektur und Städtebau schaffen mit ihren Produkten Bühnen für spezifische soziale Gruppen.

„Die schicken, pseudoöffentlichen Räume von heute sind voll unsichtbarer Zeichen, die den Anderen aus der Unterschicht zum Gehen auffordern“(3)


In der Bildenden Kunst war das Stadtbild schon immer mehr als der bloße Gegenstand der ästhetischen Wahrnehmung, es brachte immer schon die Teilhabe der Bewohner, der Künstler am städtischen Gemeinwesen und damit ihrer Identität zum Ausdruck.


Das Viertel um die Potsdamer Straße in Berlin, dem Standort der Galerie cubus-m, befindet sich in einem Prozess der Veränderung. Die Transformationen werden in der neuen Dynamik, in den neuen Gesichtern auf den Straßen und den neuen Gesichtern selbst der Straßen deutlich.


Zur Ausstellung TransformationCity hat die Galerie cubus-m 11 Künstler eingeladen. Ihre Arbeiten aus den Bereichen der Malerei, Fotografie, Plastik und Installation zeigen die unterschiedlichen und vielschichtigen Auseinandersetzungen mit den aktuellen Transformationsprozessen in den Lebens- und Stadträumen sowie mit der mentalen Repräsentation Umwelt.


(1) Martino Stierli in Stadt als Bild, NZZ , 1. November 2008

(2) Kein Lynch, Das Bild der Stadt 1960

  1. (3)Mike Davis, 2006



In thought, the city is still a physically bound body. The mental ideal creates an image of architecture solidly enclosed by the town wall.


The enclosed form of the European city, as postulated by Camillo Sitte in his book "City Planning According to Artistic Principles" (1889) has been broken apart by modernity of the past century.


The first CIAM (International Congresss of Modern Architecture) convention in 1928 propagated the strictly functional differentiation of a city. Le Corbusier's large-scale schemes like "Plan Voisin" would remain theories for the time being. Not until after World War II, with the destruction of city centers, were architects and urban planners able to realistically plan the implementation of their visions for a new, modern city. Drafts for the new Berlin, for example by Sharon, couldn't surmount the economic and legal ownership constraints in post-war, West Allied Germany.


With increasing suburbanization and mobility, the CIAM's visions came closer to realization in many European countries and the US. The trade-offs in their execution can be perceived in today's reality.


The concept of the traditional city - as an enclosed, physical body - has been transformed into the metaphysical, social space of interaction.(1)


Urban planning discussions in the 1990s, which took into consideration virtualization and the triumph of the Internet, were preceded in the 1960s by discourse on the telematic city.


With the envisioning of a city both connected by electronic communication and strictly divided in its functions came opposing voices. These proclaimed a returned focus on the traditional city, such as Aldo Rossi proposed in his 1966 book "The Architecture of the City".


The desire for an idyllic, romantic and post-medieval city became a reality in places like Dresden's Neumarkt. Post-traumatic memories of the destruction of World War II are erased by simulated city spaces. The backdrop of "historical facades" seems to arrest the growing dynamic of the present.


Artistic perceptions of the city have a long-standing history in the arts. The first artistic works free of the constraints of the clergy were created during the Renaissance. These depictions contained renewed images of antiquity, of man as the measure of all things, in previously unknown pictorial spaces. Again and again, artists studied the city as a living environment. Whether in a heroic or socially critical function, visual excerpts arose, documenting or idealizing daily city life.


In the quest for a vision of the city commensurate with the age of suburbanization and automobility, artists were and are the mindful observers.


During the 1950s and 60s, the medium of photography birthed artists like Edward Ruscha, who presented daily urban life in a seemingly cool, purely documentary form in his artist´s books.


In the studies that resulted in the 1960 book "The Image of the City", Massachusetts Intstitute of Technology professors Kevin Lynch and György Kepes researched the individual's relationship with its physical, urban environment and the role of the senses in the perception of same. (2) Lynch was searching for the image of the city, the observer's mental representation of the outside world.


Where do we find ourselves today, in our tidy cities? What does urbanity mean to us? What mental reproductions of our environment can be found in our heads now?


The virtual "urbanity" of the Internet has changed perceptions of the city. Communication occurs via smartphone interface at the same location. Established cultures are transplanted into multicultural living environments and spread exponentially until the concept of "special" - the reasoning behind human emigration to this "free space" - is squelched. Social networks govern our interactions in a global forum independent of location. The differences between private and public have become harder to define. Public space is privatized - by subjective intimization through style of dress or behavior, through the displacement and convenient bundling of public functions in private spaces. With their products, the architecture and urban planning industries create stages for specific social groups.


"Today's upscale, pseudo-public spaces [...] are full of invisible signs warning off the underclass 'Other'." (3)


In the visual arts, the city has always been more than just the object of asthetic perception; it has always expressed the involvement of its inhabitants and the artist in the local community, and thus its identity.


In Berlin, the area surrounding Potsdamer Strasse where cubus-m gallery is located, is currently undergoing a process of change. The transformations are clearly visible in the new dynamic, the new faces on the streets and even of the streets themselves.


For the exhibit TransformationCity, cubus-m gallery hosts the work of 11 artists. Their artworks, which include paintings, photography, sculpture and installation, are diverse and complex studies on contemporary transformation processes in living spaces, urban spaces and the mental representations of environment.


(1) Martino Stierli in Stadt als Bild, NZZ , 1. November 2008

(2) Kein Lynch, Das Bild der Stadt 1960

(3) Mike Davis, 2006